Über die Zukunft in der Rehabilitation mit und nach Corona wird am 05. November in Berlin diskutiert
„Die Zukunft mit und nach Corona: Was hat die Krise in der Rehabilitation verändert?“: Das 22. Rehabilitationswissenschaftliche Symposium der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (GfR e.V.) und des Rehabilitationswissenschaftlichen Verbundes Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland (BBMD) widmet sich am Freitag, 05. November 2021 den Folgen der Pandemie in der Rehabilitation. Das wissenschaftliche Programm dazu wird von Prof. Dr. Karla Spyra, Charité - Universitätsmedizin Berlin, geplant und erstellt.
Das Symposium findet im historischen Hörsaal der Kaiserin Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, statt. In Abhängigkeit von den Entwicklungen in der Corona-Pandemie ist eine hybride oder rein digitale Ausrichtung als Webkonferenz nicht ausgeschlossen. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Rückblick: Symposien der zurückliegenden Jahre
- Symposium 2020 digital:
"Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis: Chancen und Herausforderungen" - Symposium 2019 in Potsdam:
"Stress durch digitale Arbeit und veränderte Umwelt: Working shift in a modern world" - Symposium 2018 in Leipzig:
"Psychische Komorbidität bei somatischen Erkrankungen - Herausforderung für die Rehabilitation" - Symposium 2017 in Jena:
"Return to Work durch Prävention und Rehabilitation" - Symposium 2016 in Berlin:
"Rehabilitation heute - Versorgungsforschung und Versorgungsrealität"